Our firm was initially founded by two highly qualified German attorneys who were partners in renowned law firms in Paris, specialized in business law. Since then, SAVIGNY Law Firm has been joined in partnership by an Arab lawyer specialized in international arbitration. Today the firm includes amongst its team experts in Public Law and European Law.
We have built our firm on a durable foundation that relies on using our extensive experience and resources to achieve justice for our clients at trial and to assist them in a variety of practice areas, including public law, business law, and commercial litigation and arbitration.
In addition to the Paris Bar, the partners of our Firm are also registered either at the Berlin Bar or at the Beirut Bar. Our attorneys provide professional legal advice and adequate legal representation before courts and/or arbitral tribunals in a broad variety of matters for private economic players as well as public agents. Today, we are proud that our clients in the private sector range from medium sized businesses to multinational corporations, including senior officers, managers and large insurance companies. As for the public sector, among our clients are several local authorities as well as public institutions and governmental entities.
Our attorneys are all trilingual (French, English and German/Arabic/Spanish), and share their extensive experience in each of their areas of practice. This has enabled SAVIGNY Law Firm to develop, in France, Germany and the Middle East, a unique and
cross-functional expertise in Private and Public Business Law.
Our attorneys provide legal representation before courts in civil, commercial and criminal disputes. They also represent our clients before administrative courts, independent administrative authorities (such as the Competition Authority, ARJEL, AMF, CNIL and CSA) as well as arbitral tribunals in both domestic and international arbitration relevant to either commercial or construction disputes (FIDIC arbitration).
They also represent our clients before European Courts of Justice such (European Tribunal and Court of Justice of the European Union, specialized courts and administrative bodies of the Union) as well as national courts of several European countries (such Belgium courts, Luxembourgian Courts, German Courts…).
Further more, SAVIGNY Law Firm keeps privileged relationships with Faculties of Law, where a part of the team gives lectures. Therefore, the firm is able to make a concerted effort with its academic experts, each of which is a recognized specialist in his/her field thus delivering the best innovative solutions to its clients.
Amongst its permanent members, SAVIGNY Law Firm includes “of counsel” lawyers:
For tax law issues, Savigny Law Firm works closely with Harmony,
a firm specialized in corporate and executive taxation.
Proximity & Availability – SAVIGNY Law Firm advises and assists its clients in both private and public law. The firm also acts on behalf of its clients carrying out businesses abroad, namely in Arab tax-free zones (offshores in Lebanon, LLC in Dubai…) or European ones (Luxembourg, Lichtenstein…). To this end, our lawyers closely follow their clients’ current needs and are ready to act alongside them to ensure they can design together the most responsive legal strategies and structure insightful projects.
Diligence & Creativity – With our flexibility and ability to adapt to our clients’ requests, associated with a skilled expertise and a complete mastery of the matter, we pride ourselves on tailoring solutions to the particular needs of each client and each case.We examine and process carefully our clients’ cases and design the best solutions meticulously. Our thoughtful team always goes beyond the most commonly adopted solutions. Creativity is embedded in our culture to the extent that it enhances our clients’ legal security and better serves their interests.
Independence & Transparency – When handling a case, we consider both the pros and cons and the strengths and weaknesses, in order to optimize our client’ chances of success. Our best ideas are the result of a candid dialogue and a constant communication with our clients. We believe that trust lies at the heart of our relationship with our clients, and we always find ways to exceed our clients’ expectations.
The firm’s skills cover all matters related to private and public business law. The Firm’s partners, each with a wealth of experience in their respective fields, act as priority contacts with the clients in the following areas:
8, rue de Courty
75007 Paris
Tel : +33 (0)1 45 55 45 45
Fax : +33 (0)1 44 18 94 00
paris@savigny-legal.eu
Emser Straße 9
10719 Berlin
Tel : +49 (0) 30 54461793
Fax : +49 (0) 30 95 60 18 46
berlin@savigny-legal.eu
Anne-Marie LUCIANI ist Professorin an der Universität Pascal Paoli Korsika.
Sie hat an der Université Paris I Panthéon-Sorbonne in Rechtswissenschaften promoviert und lehrt an der Université de Picardie-Jules Verne Privatrecht, wo sie den Master 2-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ leitet. Anne-Marie Luciani gibt insbesondere Vorlesungen im Wettbewerbs- und Vertriebsrecht, im internationalen Vertragsrecht, im internationalen und europäischen Arbeitsrecht sowie im Familienrecht (vermögensrechtliche Aspekte).
Sie ist Autorin zahlreicher Artikel und arbeitet regelmäßig für die Fachpublikationen Revue Concurrences, Recueil Dalloz und Semaine Juridique.
Frau Professorin Luciani ist Mitglied der Association Française d’Etude de la Concurrence (AFEC).
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind das Vertragsrecht, das Wettbewerbs- und Vertriebsrecht sowie das internationale Privatrecht.
Frau Professorin Anne-Marie Luciani hält darüber hinaus verschiedene berufliche Fortbildungsveranstaltungen ab und gibt Vorlesungen an ausländischen Universitäten, wie der Universität zu Köln und der Universität Bologna.
Anne-Maire Luciani spricht ebenfalls Englisch und Italienisch.
Claire MEUNIER ist bei der Rechtsanwaltskammer Paris zugelassen.
Sie ist Absolventin des Instituts für Politische Studien von Bordeaux (Institut d’Etudes Politiques de Bordeaux) und hat an dem Institut für Europäische Studien der Freien Universität von Brüssel (Institut d’Etudes Européennes de l’Université Libre de Bruxelles) einen Abschluss im Öffentlichen Recht sowie einen Master im Europarecht absolviert. Sie verfügt über weitreichende Kenntnisse im Bereich der rechtlichen Schnittstellen zwischen dem Öffentlichen und dem Europarecht.
Claire MEUNIER hat nach ihrem Studium an verschiedenen privaten Hochschulen sowohl öffentliches Wirtschaftsrecht als auch Europarecht unterrichtet.
Aufgrund ihrer Spezialisierung liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt in den Bereichen des freien innergemeinschaftlichen Verkehrs von Produktionsfaktoren (Arbeitskraft, Kapitalgüter etc.) sowie der staatlichen Beihilfen.
Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen umfassen insbesondere staatliche Beihilfen, die der Kontrolle der Europäischen Kommission unterliegen, weshalb sie öffentliche Einrichtungen bei Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe berät.
Claire MEUNIER hat daneben spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in den industriellen Sektoren der Biotechnologie und erneuerbarer Energien. Sie hat vielfach an gerichtlichen Verfahren teilgenommen, bei denen entweder Unternehmen oder der Staat zur Durchsetzung des Prinzips der Vorsorge, hauptsächlich im Bereich Genetisch veränderter Organismen (GVO) oder der Rinderseuche, zur Verantwortung gezogen wurden. Sie hat darüber hinaus im Auftrag öffentlicher Anstalten Untersuchungen über den Eingriff des Staates in den Bereichen der Vorsorge gegen Luftverschmutzungen, des Recyclings von Abfällen sowie im Bereich der erneuerbaren Energien durchgeführt.
Im Bereich des öffentlichen Rechts, hat Claire MEUNIER spezielle Kenntnisse und Erfahrungen durch ihre Tätigkeit für Gebietskörperschaften, für öffentliche Einrichtungen und für Unternehmen, insbesondere für Banken, erlangt. Sie berät Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie Unternehmen bei jeglichen anfallenden rechtlichen Fragen in Bezug auf ihre öffentlichen Tätigkeiten (Recht der Gebietskörperschaften, der Städteplanung, der Verwaltung des öffentlichen Bereichs, der öffentlichen Auftragsvergabe etc.).
Claire MEUNIER ist schließlich Generalsekretärin des Vereins Europäischer Juristen (Association des Juristes Européens) und hat als nationaler Berichterstatter bzw. als Verfasser bei der Entwicklung der Themen für die Kongresse des Internationalen Verbands für Europarecht (Fédération Internationale de Droit Européen) mitgewirkt.
Sie arbeitet in französischer und englischer Sprache.
Partner und Mitbegründer der Kanzlei SAVIGNY Avocats à la Cour, Mitglied der Anwaltskammer Paris.
Dr. Stephan REIFEGERSTE hat an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne promoviert, einen Abschluss der Universität Paris XI im Vertragsrecht und einen Magister im Privatrecht.
Rechtsanwalt Dr. Stephan REIFEGERSTE verfügt über jahrelange Erfahrung als Anwalt in mehreren Pariser Kanzleien. Er ist Mitglied der Kommission für Wirtschaftsrecht der Anwaltskammer Paris und lehrt Privatrecht an der Universität von Le Mans und am Institut d‘Études Politiques (Sciences Po) Paris.
Dr. REIFEGERSTE vertritt seine Mandanten außergerichtlich wie auch vor Gericht in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, insbesondere im Vertrag- und Haftungsrecht, Gesellschaft- und Insolvenzrecht. Ferner ist er im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts tätig.
Dr. REIFEGERSTE hat die deutsche Staatsbürgerschaft, ist zweisprachig (Französisch und Deutsch) und spricht zudem fließend Englisch.
Er hat zahlreiche Publikationen verfasst, insbesondere im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht.
Dr. Rana CHAABAN ist als Rechtsanwältin sowohl bei der Rechtsanwaltskammer Paris als auch bei der Rechtsanwaltskammer Beirut (Libanon) zugelassen.
Rechtsanwältin Dr. CHABAAN hat an der Universität Paris II Pantheon-Assas promoviert, verfügt über einen Abschluss der Universität der Universität Paris II Pantheon-Assas und einen Magister im Privatrecht. Sie war als Rechtsanwältin in mehreren namhaften Pariser Rechtsanwaltskanzleien tätig und verfügt über eine langjährige Erfahrung, insbesondere in internationalen Schiedsgerichtsverfahren.
Dr. CHAABAN lehrt seit 2007 Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht und internationales Schiedsverfahrensrecht an der Universität Le Mans, sowie Arbeitsrecht an der Universität Paris Sorbonne – Abu Dhabi.
Dr. CHAABAN ist dreisprachig (Englisch, Französisch und Arabisch) und spricht ebenfalls fließend Spanisch.
Sie hat zahlreiche Publikationen insbesondere bzgl. des Vertragsrechts und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit verfasst; Dr. CHABAAN veröffentlich regelmäßig Beiträge in der Zeitschrift für Schiedsgerichtsbarkeit (Revue de l’Arbitrage) und verantwortet eine Kolumne zu schiedsrichterlichen Verfahren in arabischen Ländern, insbesondere Katar und Dubai.
Dr. CHABAAN vertritt ebenfalls arabische Mandanten sowohl außergerichtlich als auch im Rahmen streitige Verfahren (vor Schiedsgerichten und ordentlichen Gerichten), insbesondere im Gesellschafts- und Vertragsrecht, im Baurecht (FIDIC- Schiedsgerichtsverfahren) und im Versicherungsrecht.